Geschichtliches
Der Beginn des Riegelbaus geht bis zu den Pfahlbauern ca. 3000 Jahren vor Christus zurück. Der Riegelbau zählt somit zu der ältesten Bauweisen überhaupt. Über Tausende von Jahren war und ist die Grundkonstruktion immer die selbe geblieben. Der Riegelbau wurde im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt und ist zu einem perfekten System gereift.
Aus diesem Riegelbau entwickelte sich im Laufe der Jahre der Element- und Systembau (Ständerbau). In Amerika wurde schon früh Element- und Systembau betrieben, vor allem im Bereich der Einfamilienhäuser. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass 85% Prozent der Nordamerikaner in Holzhäuser leben. In Europa wurde seit jeher mit Holz gebaut, vor allem Riegel- oder Blockbau. Der Element- und Systembau nimmt hierzulande immer mehr an Bedeutung zu, dies vor allem aufgrund seiner Vielseitigkeit.
Der bessere Weg zum Eigenheim
Beim Element- und Systembau geht es vor allem darum, möglichst viele Teile eines Bauprozesses in die Fabrikationshalle zu verlegen. Hier können alle Bauteile unter kontrollierten Bedingungen erstellt werden. Der ganze Bauprozess wird dadurch schneller und witterungsunabhängig, da die Montagezeit auf einige Tage verkürzt wird. Der Element- und Systembau eignet sich sowohl für traditionelle, als auch moderne Konstruktionen. Elemente oder Module werden vor Ort zu einem ganzen Bauwerk zusammengefügt. Die Systembauweise vereinfacht die Planung, ermöglicht eine Vorfertigung unter optimalen Bedingungen und ist eine rasche, trockene Bauweise. Sie verspricht bei richtiger Anwendung eine qualitativ hohe und vor allem kostengünstige Bauweise. Heute wird der Element- und Systembau überall eingesetzt, sogar mehrgeschossige Bauten stellen heute keine Probleme dar. Die Weiterentwicklung des Element- und Systembaus für den mehrgeschossigen Wohnungsbau wird dazu beitragen dem Holzbau weiter Auftrieb zu geben.
Vorteile des Element- und Systembaus
Jede Familie hat eigene Wünsche und Gestaltungsideen in Bezug auf Aussehen und Raumgestaltung. Ihre Vorstellungen sind unsere Stärken. Bei uns kann jeder sein Haus individuell gestalten, da Flexibilität für uns kein Fremdwort ist.
- Der mehrschichtige Wandaufbau garantiert einen optimalen Wärme-, Wind- und Schallschutz und dies bei geringer Wanddicke.
- Ob Aussenputz, Aussenschalung oder ein anderes Produkt, Ihr Haus erhält ein von Ihnen geschaffenes Gesicht.
- Unsere Wand-, Boden- oder Dachelemente erreichen Traumwerte in der Wärmedämmung.
Gesundes Raumklima
Das Wohnklima und der Wohnkomfort in einem Holzhaus sind unvergleichlich. Denn Holz atmet, Holz lebt. Ein Holzhaus vermittelt im Winter behagliche Wärme und im Sommer erfrischende Kühle. Holz ist atmungsaktiv und hat immer einen angenehmen, natürlichen, frischen Duft. In einem unserer Fertighäuser fühlt man sich einfach wohl, da man die freie Natur in den eigenen vier Wänden hat!
Eine Element- und Systemwand ist klimatisch optimal. Probleme mit Kondenswasser, kalten Raumflächen oder Neubaufeuchte kennt unser Holz nicht. Ein weiterer Vorteil ist der enorme Wärmespeicherwert gegenüber dem Wärmedurchlasswiderstand. Der Wärmespeicherwert ist gegenüber anderer Baustoffe bis zu 15-fach höher.
Man kann in der Tat behaupten, das Holz der gesündeste Baustoff ist. In einer gesunden Umgebung zu wohnen, hast Du und Deine Familie verdient.